Rechtsberatung im  Futtermittelrecht


Futtermittelrecht

Überblick zum Futtermittelrecht

 

Das Futtermittelrecht ist ein spezielles Rechtsgebiet, das die Sicherheit, Qualität und Kennzeichnung von Futtermitteln regelt. Es betrifft Hersteller, Händler und Verbraucher von Futtermitteln gleichermaßen und spielt eine entscheidende Rolle in der Lebensmittelproduktion und Tierernährung. Rechtsanwälte, die sich auf das Futtermittelrecht spezialisiert haben, unterstützen Unternehmen dabei, alle rechtlichen Anforderungen einzuhalten und Risiken zu minimieren. Wir bieten umfassende Beratung und rechtliche Unterstützung für Futtermittelunternehmen, insbesondere im Heimtierfuttermittelbereich, und begleiten Sie von der Entwicklung und Herstellung bis zum Vertrieb und darüber hinaus.


Beratungsspektrum im Lebensmittelrecht und Futtermittelrecht

Unsere anwaltliche Beratung im Futtermittelrecht umfasst ein breites Spektrum an juristischen Dienstleistungen:

  • Regulatorische Beratung: Wir unterstützen bei der Einhaltung aller geltenden Vorschriften und Normen im Futtermittelrecht, z.B. bei der Registrierung und Zulassung von Futtermittelbetrieben und der Vertretung gegenüber den Überwachungsbehörden.  
  • Anmeldung und Verteidigung von Futtermittelmarken: Wir prüfen Ihre Markenvorhaben auf rechtliche Machbarkeit und verteidigen Ihre Marken gegen Markenverletzungen. 
  • Kennzeichnung und Deklaration: Wir prüfen die Kennzeichnung von Futtermitteln und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Zur Vorlage im Handel stellen wir auch Verkehrsfähigkeitsbescheinigung durch einen Anwalt im Futtermittelrecht aus. 
  • Produkthaftung und Warenrückruf: Wir beraten und vertreten Unternehmen bei Fragen der Produkthaftung im Zusammenhang mit Futtermitteln. Zudem begleiten wir Futtermittelunternehmen in Krisenfällen, insbesondere wenn Behörden einer Warenrücknahme oder einen öffentlichen Warenrückruf fordern. 
  • Wettbewerbsrechtliche Beratung: Wir klären Fragen der Wettbewerbskonformität von Futtermitteln und deren Bewerbung. Wir vertreten Sie gegen Abmahnungen und sind für Sie auch proaktiv gegen Mitbewerber tätig, die sich unlauter am Markt verhalten. 
  • Vertragsgestaltung: Wir helfen bei der Erstellung und Prüfung von Verträgen im Futtermittelbereich, insbesondere bei Lohnherstellungs- und Vertriebsverträgen. 
  • Streitbeilegung: Wir vertreten unsere Klienten in gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten im Futtermittelrecht, sowohl in zivil- und wettbewerbsrechtlichen Verfahren als auch in Verwaltungsverfahren und in Strafverfahren. 
  • Export und Import: Wir beraten bei rechtlichen Fragen rund um den Handel mit Futtermitteln. 
Portrait von Rechtsanwalt Dr. Florian Meyer

Ihr Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Florian Meyer

 

Telefon: (+49) 040 3571439-0

E-Mail: meyer@drmlegal.de


Anwendbare Rechtsvorschriften und Normen im Futtermittelrecht

Das Futtermittelrecht in Deutschland basiert auf einer Vielzahl von Rechtsvorschriften und Normen:

  • Verordnung (EG) Nr. 767/2009: Die Verordnung enthält Vorschriften zur Kennzeichnung und Registrierung von Futtermitteln.
  • Deutsche Futtermittelverordnung: Die Futtermittelverordnung regelt die Herstellung, den Vertrieb und die Kennzeichnung von Futtermitteln. Zudem enthält sie Straf- und Bußgeldvorschriften. 
  • Gentechnikrechtliche Verordnungen 1829/2003 und 1830/2003: Futtermittel, die gentechnisch veränderte Organismen enthalten, unterliegen speziellen Vorschriften.
  • Verordnung (EG) Nr. 306/2005: Die Verordnung enthält Höchstgehalte an Pestizidrückständen. 
  • Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB): Das LFGB enthält wichtige Vorschriften zum Schutz der Gesundheit und vor Täuschung im Futtermittelbereich. Hier ist auch das Verbot der krankheitsbezogenen Werbung geregelt.
  • Verordnung (EG) Nr. 183/2005: Die Verordnung regelt die Anforderungen an die Hygiene in der Futtermittelproduktion.
  • Verordnung (EG) Nr. 1831/2003: Die Verordnung regelt die Zulassung von Futtermittelzusatzstoffen.
  • Verordnung (EG) Nr. 178/2002: Die EG-Basisverordnung enthält wichtige Definitionen und Grundsätze im Futtermittelrecht. 

Kontaktaufnahme zum Anwalt für Futtermittelrecht

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.