Publikationen

 

Rechtsanwalt Dr. Florian Meyer publiziert regelmäßig zu aktuellen rechtlichen Themen:


 Health Claims Verordnung - Fragen & Antworten, 3. Auflage (2016)

 

Die Broschüre „Health Claims-Verordnung“ aus der Reihe „Fragen & Antworten" klärt die wichtigsten Fragen zum aktuellen Stand der Verordnung und gewährt einen schnellen Überblick über die Eckpunkte zum Thema Health Claims.

 

Autor: Rechtsanwalt Dr. Florian Meyer

 

http://www.behrs.de/health-claims-verordnung-2011.html


Health Claims in Europa und den USA

 

Eine rechtsvergleichende Untersuchung gesundheitsbezogener Werbeaussagen für Lebensmittel

 

Autor: Rechtsanwalt Dr. Florian Meyer

 

http://www.jwv.de/index.php?page=detail&id=60&reihe=5


Abgrenzung in der Praxis, 1. Auflage

 

Das Fachbuch „Abgrenzung in der Praxis“ befasst sich produktübergreifend mit der Abgrenzung zwischen Lebensmitteln, Arzneimitteln, Medizinprodukten, Kosmetika, Futtermitteln, Tierarzneimitteln, Tierkosmetika und Biozidprodukten.

 

Autoren: Rechtsanwalt Dr. Florian Meyer / Rechtsanwalt Thomas Bruggmann


Weitere Publikationen:

  • Es tut sich was! Update zur NiSV, BEAUTY FORUM, 10/2020
  • Raus mit dem Alten? Medizinprodukteverordnung und Altgeräte, BEAUTY FORUM, 3/2018, S. 86 ff.
  • Fachliche Grenze, Rechtliches zu Massagekonzepten im Institut, Kosmetik International, 12/2016, Seiten 43-45
  • Kein Geld zurück - Gewährleistungsrechte beim Kauf von IPL-Geräten, Beauty Forum, 7/2016, S. 36-37
  • EG-Kosmetikverordnung, 1223/2009 Gesetzliche Grundlagen Praktische Umsetzung (Mit-Autor)
  • Health Claims Verordnung – Das Ende der Produktinnovation? food design, 2/2012
  • Health Claims-Verordnung, Fragen & Antworten, 2. Aufl., Behrs Verlag, 2011
  • Was tun bei Abmahnungen? KOSMETIK International, 4/2011, 144 ff.
  • Dürfen Energy Drinks überhaupt noch als „Energy Drinks“ bezeichnet werden? FLÜSSIGES OBST, 09/2011, 356 f
  • Kosmetikstudio Gründung, Best Business, September 2010, 66 ff.  
  • Unerlaubte Werbung? Ich Visier von Rechtsanwälten und Abmahnverbänden, Kosmetik International, 5/2010, 132 ff.
  • Lohnherstellung kosmetischer Produkte, Pharmaproduktion, April 2010, S. 11Vorsicht bei Health Claims für Tiere, Lebensmittel Zeitung, 14/2011, 22

    Gut beraten - Existenz auf rechtliche sichere Beine stellen, BEST BUSINESS 2010, 66 ff.

    Goldstandard für Health Claims - Belege für gesundheitsbezogene Werbeaussagen überzeugen Gerichte nicht,Lebensmittelzeitung, LZ 14, 2009, Seite 28
  • Vor Ort-Herstellung von Bioziden, BRAUWELT, Nr. 21-22/2009, S. 604 f.
  • Kosmetische Dermatologie, 2. Auflage 2008, Springer-Verlag (Autor Abschnitt rechtliche Aspekte)
  • Beitrag zur dauerhaften Haarentfernung auf http://www.kosmetikportal.net/kosmetik-recEU Rht.php        
  • Goldstandard für Health-Claims - Belege für gesundheitsbezogene Werbeaussagen überzeugen Gerichte nicht, Lebensmittelzeitung, LZ 14, 2009, Seite 2
  • Rechtsfragen der dauerhaften Haarentfernung, Wer haftet für was? Kosmetische Praxis, 2/2009, 27 ff.Erste Urteile zur Health-Claims-Verordnung, Food & Recht, 2/2009, S. 9 f
  • Lichtet sich das Futtermittelrechts-Dickicht? Der Vorschlag für eine Europäische Futtermittelverordnung, Feed Magazine, Kraftfutter, Heft 1-2. 2009, 16 ff.
  • In-situ-Herstellung von Biozid-Produkten, StoffR 6/2008, 309 ff.
  • Inverkehrbringen von Arzneimitteln und Lebensmitteln unter einer gemeinsamen Dachmarke, LMuR 5/2008, 114 ff.
  • Zusatzstoff, Biozid oder doch eher Verarbeitungshilfsstoff? Rechtliche Einordnung von Desinfektionslösungen im Bereich der Getränkeindustrie, Getränkeindustrie 11/2008, Seite 77
  • Anti-Aging in der Rechtsprechung, COSSMA 11/2008
  • So schnell kann es gehen: Die Health Claims-Verordnung beschäftigt bereits die Gerichte, LMuR 2008, 85 ff. (Co-Autor Thomas Bruggmann LL.M.)
  • Das Arzneimittelwerberecht nach der Gintec-Entscheidung des EuGH: Rechtssicherheit sieht anders aus, Pharmarecht 9/2008, 407 ff.
  • Kosmetische Dermatologie, 2. Aufl. 2008, Springer Medizin Verlag, Co-Autor Abschnitt "Rechtliche Aspekte"
  • Gewährleistungsprobleme bei IPL-Geräten zur dauerhaften Haarentfernung, Medizinprodukte & Recht 2008, 95 ff.
  • Auswege aus der Health-Claims-VO, Lebensmittelzeitung, LZ 13, 2008, Seite 30
  • Das Kosmetikum als Ausweg aus der Health-Claims-Verordnung?, Lebensmittel & Recht (LMuR), 2/2008, S. 25 ff.
  • Alles kommt anders, BIORecht, 1/2008, S. 16 f.
  • Health Claims in Europa und den USA, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Dissertation 2007
  • Das strenge deutsche Heilmittelwerberecht, Ein Fall für den Europäischen Gerichtshof, PharmaR 2007, 230 ff.
  • Health Claims-Verordnung, Fragen & Antworten, 1. Aufl., Behrs Verlag, 2007
  • Gourmet-Kosmetik, Alles, was Recht ist, Lebensmittel im Dienste der Schönheit, Kosmetik International, 11/2007, 112 ff.
  • Stammzellenforschung in Deutschland - quo vadis? Co-Autor, Transkript 11/2007, 52 ff.